Deutschmeister-Totengedenken 2025

Die Wiener Deutschmeister gedenken der vielen Generationen verstorbener Deutschmeister beim traditionellen Totengedenken beim Deutschmeister-Denkmal in Wien (musikalische Umrahmung durch ein Quartett der Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle):
8. November 2025 - 10:00
Ort: Deutschmeisterplatz, 1010 Wien
Das Deutschmeister-Denkmal ist mehr als nur ein steinernes Monument – es ist ein lebendiges Symbol für den ewigen Zusammenhalt und die gelebte Tradition des berühmten Niederösterreichischen kaiserlichen und königlichen Infanterieregiments „Hoch- und Deutschmeister“ Nr. 4.
Das Deutschmeisterdenkmal auf dem Deutschmeisterplatz war das erste große Denkmal der Kaiserzeit, das nicht nur einer einzelnen Persönlichkeit gewidmet wurde, sondern einem ganzen Regiment. Es erzählt die stolze Geschichte des Regiments, von der Feuertaufe in den Türkenkriegen bis zu den bedeutenden Schlachten im Siebenjährigen Krieg, und steht als bleibendes Zeichen der Wertschätzung für Mut, Opferbereitschaft und Treue.
Organisiert vom Deutschmeister Schützenkorps gedenken wir an diesem Tag unserer gefallenen Kameraden und ehren damit auch das bleibende Vermächtnis und die Bedeutung des Regiments für Wien und Österreich. Im Anschluss lädt des Schützenkorps zu einem Löffelgericht im Vereinsheim ein, um diese gelebte Tradition in angenehmer Gemeinschaft ausklingen zu lassen – eine Begegnung, die niemand missen möchte.
Foto: Deutschmeisterdenkmal bei der Rossauer Kaserne - © Bwag/CC-BY-SA-4.0
Ort: Deutschmeisterplatz, 1010 Wien, Österreich