Ein neuer Deutschmeister stellt sich vor!

Ein neuer Deutschmeister stellt sich vor:  Mein Name ist Kilian Vogl und ich wurde am 12.Mai 2001 in St. Pölten geboren.

Meine musikalische Reise startete bereits mit vier Jahren mit der musikalischen Früherziehung im Kindergarten in Kapelln an der Perschling, dem geographischen Mittelpunkt Niederösterreichs. Für mich war von Anfang an klar, dass mein Instrument die Trompete sein würde. 2007 begann ich diese mit dem Eintritt in die Volksschule im Musikschulverband Niederösterreich-Mitte bei Erich Ott zu erlernen. In meinem zweiten Lernjahr wechselte ich zu Dr. Zsolt Simon, welcher während der Studienzeit in Győr zwei Jahre Trompeter im Philharmonischen Orchester Győr war, dann am Konservatorium der Stadt Veszprém unterrichtete und schließlich von 1989 bis 2005 als Trompeter im Orchester des Stadttheaters St. Pölten tätig war. Heute ist er als engagierter Lehrer in mehreren Musikschulen in Niederösterreich sowie am Richard Wagner Konservatorium in Wien tätig. Durch den Unterricht bei Zsolt nahm meine musikalische Laufbahn erst richtig Fahrt auf. Seit 2018 bin ich auch in der Musik- und Kunstschule der Landeshauptstadt St. Pölten in Ausbildung.

Dank der Mühen meines Lehrers nahm ich mehrfach am Jungmusikerwettbewerb „Prima la Musica“ sowohl in der Solowertung (2009, 2011, 2013, 2015, 2017, davon 4 mal 1. Preis) als auch in der Kammermusikwertung (2012, 2 mal 2018, 2 mal 2020) teil. Weiters nahm ich auch mit mehreren Ensembles am Kammermusikwettbewerb des NÖBV bzw. der BAG St. Pölten teil. Neben zahlreichen Wettbewerben legte ich auch die Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze (2011), in Silber (2013) und in Gold (2018) ab.

Neben der Ausbildung an den Musikschulen bildete ich mich auch während meiner Mittelschulzeit musikalisch weiter. Ich besuchte die Dr. Theodor Körner 2 in St. Pölten mit musikalischem Schwerpunkt. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für den Gesang. Ich war Teil des Schulchores und war auch als Solosänger bei diversen Musicalprojekten tätig.

Auch im Blasmusikwesen und einigen Orchesterprojekten durfte und darf ich mitwirken. So bin ich seit 2009 Mitglied des Musikvereines Kapelln. Durch meinen schulischen Weg an die HLUW Yspertal und die besondere Motivation von Dominik Ebner, seines Zeichens Musikkamerad der Original Hoch- und Deutschmeister, sowie Freund meiner Wenigkeit, durfte ich als Gründungsmitglied des Schulorchesters der HLUW Yspertal mitwirken. Durch Dominik kam ich 2019 auch zur Trachtenkapelle Artstetten.

Im Jahr 2016 durfte ich als Trompeter beim Kammermusikorchester Krems aushelfen.
Des Weiteren durfte ich unter der Leitung von Dominik Ebner als Gründungsmitglied der MoWa (Mostviertel-Waldviertel) Bigband mitwirken.
Im Sommer 2021 durfte ich zudem Teil der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich werden. Der wahrscheinlich größte Höhepunkt meiner Musiker-Karriere war die Zeit bei der Militärmusik Niederösterreich, wo ich 2020/2021 meinen Grundwehrdienst ableistete.

Durch meinen Freund Dominik kam ich im Herbst 2021 zu den Original Hoch- und Deutschmeistern, wo ich seither auf der Trompete mitspiele und seit Frühjahr 2022 auch Mitglied bin, worüber ich mich sehr freue. Hier fasziniert mich vor allem der historische Hintergrund und die seltene, hohe Stimmung der Instrumente.

Zurück