Vielseitiger Musiker: Johannes Honsig stellt sich vor!
Vielseitig und aus einer musikalischen Weinhauerfamilie: Der Deutschmeister Johannes Honsig stellt sich vor!
Johannes Honsig begann mit Volksschulbeginn der Musikschule "Retzer Land" Schlagwerk zu lernen. Mit acht Jahren kam der Klarinettenunterricht dazu. Nach nur vier Jahren Lernzeit absolvierte er sowohl am Schlagwerk, als auch auf der Klarinette das bronzene Leistungsabzeichen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes und nach weiteren vier Jahren Unterricht folgten die Leistungsabzeichen in Silber. Die Prüfung zum goldenen Leistungsabzeichen legte er 2023 am Schlagwerk und 2024 auf der Klarinette ab.
Johannes hatte die Möglichkeit, in zahlreichen Orchestern mitzuspielen. Begonnen hat er im YWOP Retz ("Young Wind Orchestra Project"), mit dem er öfter den Bundeswettbewerb besuchte. Mit dem SBO Retz ("Symphonischen Blasorchester") nahm er an einem Wettbewerb in Prag und bei einigen Jugendblasorchesterwettbewerben in Österreich teil. 2023 traten sie beim Höchststufenwettbewerb des Österreichischen Blasmusikverbandes an und schafften es, den 2. Platz zu erreichen.
Auch im Ensemble "Contakt" durfte Johannes gemeinsam mit seinem Kollegen Paul Eigner viele Erfolge feiern. Vor über zehn Jahren gegründet, nahmen sie an verschiedene Schlagwerkwettbewerben teil und wurden jedes Mal zum Bundeswettbewerb entsandt. Ihren Höhepunkt erreichten Johannes und Paul 2024 beim Bundeswettbewerb in Salzburg, wo sie sich mit 99 Punkten zum Bundessieger kürten.
Musik ist für Johannes nicht nur ein Hobby. Nach der erfolgreichen Absolvierung der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg ist er derzeit beruflich bei der Militärmusik Niederösterreich.
Gemeinsam mit seinen Brüdern Thomas und Martin spielt Johannes nicht nur bei der Musikkapelle Zellerndorf, sondern auch mit großer Freude bei den Original Hoch- und Deutschmeistern mit. Die drei terten aber auch als "H3", als "Honsig Buam", auf.
Foto: Karin Vogt / NowoPhoto