Zuerst Kapellmeister, jetzt auch Deutschmeister: Herbert Reiter!
Zuerst Kapellmeister, jetzt auch Deutschmeister: Herbert Reiter stellt sich vor!
In der Musikschule Nibelungengau begann ich 1989 kurz nach der Gründung als damals 8-Jähriger mit der musikalischen Ausbildung. Zuerst auf der Blockflöte, danach auf der Klarinette und schließlich auch noch am Flügelhorn. Im Jahr 1994 wurde ich als Mitglied der drei Jahre zuvor gegründeten Trachtenkapelle Artstetten aufgenommen, wo ich anfangs die 2. Klarinette spielen durfte. Kurze Zeit später wurde ich auch als Schriftführerstellvertreter in den Vorstand gewählt. Es folgten dann weitere Ämter als Schriftführer, Obmann-Stellvertreter und schließlich wurde ich 2013 zum Kapellmeister gewählt. Seither darf ich für die musikalische Leitung verantwortlich sein. Große Freude macht auch die Arbeit mit dem vereinsinternen Jugendorchester „MUKITA“. Neben der Tätigkeit bei meinem musikalischen Heimatverein bin ich auch bei der „MOWA-Bigband“ und seit nunmehr fast zwei Jahren auch bei den „Original Hoch- und Deutschmeistern“ aktives Mitglied. Wenn es die Zeit erlaubt, spiele ich auch sehr gerne bei den „ Hochstrassern“ und bei der „Sooßer Dorfmusik“ mit.
Bei den „Original Hoch- und Deutschmeistern“ schätze ich neben der ausgezeichneten Kameradschaft besonders, dass es eine sehr ausgewogene Mischung unterschiedlicher Musiker gibt, die gemeinsam ein Programm spielen, das bei anderen Blasmusikkapellen oftmals zu kurz kommt. Neben der traditionellen Militärmusikliteratur aus Monarchie-Zeiten werden auch viele Werke der alten Wiener Musik sehr authentisch gespielt. Allein beim heurigen Jahreskonzert der Deutschmeister standen nicht weniger als fünf Werke am Programm, die auch schon mindestens einmal bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gespielt wurden.
Foto: Hannes Hochmuth, Pressefotograf
#original #hochunddeutschmeister #deutschmeister #militär #uniform #militärmusik #tradition #kultur #geschichte #history #blasmusik #brassband #brass #kapelle #musik #konzert #concert #musician #österreich #austria #wien #vienna #igersaustria #igersvienna #life #hgm #museum #destination #sightseeing #vorstellung
In der Musikschule Nibelungengau begann ich 1989 kurz nach der Gründung als damals 8-Jähriger mit der musikalischen Ausbildung. Zuerst auf der Blockflöte, danach auf der Klarinette und schließlich auch noch am Flügelhorn. Im Jahr 1994 wurde ich als Mitglied der drei Jahre zuvor gegründeten Trachtenkapelle Artstetten aufgenommen, wo ich anfangs die 2. Klarinette spielen durfte. Kurze Zeit später wurde ich auch als Schriftführerstellvertreter in den Vorstand gewählt. Es folgten dann weitere Ämter als Schriftführer, Obmann-Stellvertreter und schließlich wurde ich 2013 zum Kapellmeister gewählt. Seither darf ich für die musikalische Leitung verantwortlich sein. Große Freude macht auch die Arbeit mit dem vereinsinternen Jugendorchester „MUKITA“. Neben der Tätigkeit bei meinem musikalischen Heimatverein bin ich auch bei der „MOWA-Bigband“ und seit nunmehr fast zwei Jahren auch bei den „Original Hoch- und Deutschmeistern“ aktives Mitglied. Wenn es die Zeit erlaubt, spiele ich auch sehr gerne bei den „ Hochstrassern“ und bei der „Sooßer Dorfmusik“ mit.
Bei den „Original Hoch- und Deutschmeistern“ schätze ich neben der ausgezeichneten Kameradschaft besonders, dass es eine sehr ausgewogene Mischung unterschiedlicher Musiker gibt, die gemeinsam ein Programm spielen, das bei anderen Blasmusikkapellen oftmals zu kurz kommt. Neben der traditionellen Militärmusikliteratur aus Monarchie-Zeiten werden auch viele Werke der alten Wiener Musik sehr authentisch gespielt. Allein beim heurigen Jahreskonzert der Deutschmeister standen nicht weniger als fünf Werke am Programm, die auch schon mindestens einmal bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gespielt wurden.
Foto: Hannes Hochmuth, Pressefotograf
#original #hochunddeutschmeister #deutschmeister #militär #uniform #militärmusik #tradition #kultur #geschichte #history #blasmusik #brassband #brass #kapelle #musik #konzert #concert #musician #österreich #austria #wien #vienna #igersaustria #igersvienna #life #hgm #museum #destination #sightseeing #vorstellung